Die Regeln der Straßenliga Rostock
Wir spielen ohne Schiedsrichter
Damit das funktioniert, sind alle Teams dazu aufgefordert stets fair zu spielen. Allein die Spieler auf dem Feld entscheiden gemeinsam über eine bestimmte Situation. Sollte es in einer Situation keine Einigung seitens der Spieler geben, greift die Ligaleitung ein und entscheidet. Die Ligaleitung ist immer mit mindestens einer Person am Spielfeldrand vertreten.
Wir dulden keine Gewalt und Rassismus!
Vorkommnisse dieser Art werden mit dem lebenslangen Ausschluß des Spielers aus der Straßenliga geahndet.
Gespielt wird nach den üblichen Fussballregeln
Es gibt jedoch folgende Besonderheiten für die Straßenliga zu beachten:
- Gespielt wird mit 7 Feldspielern plus 1 Torwart oder gemäß Platzgröße auch mit maximal 8 Feldspielern plus Torwart.
- Anzahl der Spielerwechsel sind nicht begrenzt und können jederzeit durchgeführt werden.
- Es gibt keine Abseitsregel.
- Es gilt die allgemeine Rückpassregel.
- Statt Karten gibt es eine Zeitstrafe von 3 Minuten für einen Spieler, der ein grobes Foul begangen hat.
- Das Mindestalter liegt bei 15 Jahren. Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahr muss eine Erlaubnis der Eltern bei der Ligaleitung vorgelegt werden.
- Die aktiven Spieler sind aufgefordert, während der Spielzeit kein Alkohol zu konsumieren.
- Das Spiel wird beendet nach Ablauf der Zeit (eine letzte Aktion gibt es nicht).
- Wechsel wieder innerhalb der Transferphasen, zwischen der 2. und 3. Runde sowie zwischen den Saisons.
- Neue Spieler, die noch kein Spiel in der Strassenliga absolviert haben können bis Donnerstag, 19 Uhr zum aktuellen Spieltag gemeldet werden.
- Bei Nichtantritt einer Mannschaft, wird diese mit einem Punkt Abzug bestraft und die Gegnermannschaft erhält plus 10 Tore.
- Spielverlegungen werden gemäß Highlight-Spielen (z.B. Fanmärschen) von Hansa Rostock rechtzeitig verlegt und angekündigt (Website, WhatsApp-Gruppen sowie Instagram).